Menü
Der Beruf:
Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die gesamte Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre
Die Ausbildung erfolgt im dualen System, geregelt nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). D.h. die Ausbildung erfolgt im Betrieb, in der Berufsschule und in den über-betrieblichen Ausbildungsstätten. Nach 18 Monaten erfolgt die Prüfung Teil 1 und nach 3 ½ Jahren die Abschlussprüfung Teil 2 .
Was macht man in
diesem Beruf?
Elektroniker/innen für Maschinen und Antriebstechnik übernehmen Aufgaben im Bereich der Montage, der Inbetriebnahme sowie der Instandhaltung elektrischer Maschinen und Antriebssysteme.
Zunächst analysieren sie die individuellen Kundenanforderungen und konzepieren die passenden Antriebe. Sie richten Fertigungsmaschinen z.B. für Ankerwickelungen und Elektromotoren ein, nehmen die Maschinen und Wickeldaten auf und stellen die benötigten Wickelungen her. Zudem montieren Sie mechanische, pneumatische, hydraulische, elektrische und elektronische Komponenten.
Weiterhin nehmen sie elektrische Maschinen in Betrieb oder richten Antriebssysteme und Leitungen ein. Sie erstellen, ändern und überwachen Programme der Steuerungs- und Regelungstechnik. Daneben führen Sie Fehlerdiagnosen durch.
Worauf kommt es an?
Ein Hauptschulabschluss (Deutsch & Mathematik: min. Note 2) ist eine wesentliche Voraussetzung für einen Erfolg im Beruf.
Darüber hinaus ist Sorgfalt in diesem Beruf wichtig, z.B. das systematische Suchen von Fehlern oder Störungen durch Überprüfen und Messen elektrischer und mechanischer Funktionen.
Umsicht ist erforderlich, um die eigene und auch die Sicherheit von Kollegen bei der Arbeit an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen nicht zu gefährden.
Gute Kenntnisse in Mathematik sind unabdingbar, da man z.B. Stromstärken, Widerstände und Kapazitäten ermittelt und darstellt.
Beim Bearbeiten von Materialien mittels Bohren, Senken, Gewindeschneiden, Reiben, Drehen und Fräsen sind Kenntnisse in Werken und Technik von Vorteil. Außerdem sollten körperliche Kondition, Hand – und Fingergeschick sollten genauso zu Ihren Stärken zählen wie gute Umgangsformen, denn mit Ihrem Auftreten repräsentieren Sie sich und den Betrieb.
Du suchst eine Ausbildungsstelle
als Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik ?!
Bitte richte Deine
schriftliche Bewerbung an:
HANS PFISTERER
ELEKTROMOTOREN
Frau Pfisterer
Lilientalstraße 3
69214 Eppelheim
oder per Email an:
info@elektromotoren-pfisterer.de
AUSBILDUNG
Klick hier ...
Impressum I Datenschutzerklärung I Kontakt I Anfahrt
Copyright © 2014. Alle Rechte vorbehalten.
Designed by ChrisSign